
Christliche Erlebnispädagogik
Erleben- Reflektieren- Glauben- Lernen
“Ich höre und vergesse,
Ich sehe und erinnere,
Ich tue und verstehe." (Konfuzius)
X-Perience schafft durch erlebnispädagogische Übungen und Spiele neue Erfahrungen, die zum Nachdenken über das Leben und den Glauben anregen.

X-Perience
Was ist christliche Erlebnispädagogik? (CEP)
Christliche Erlebnispädagogik will außergewöhnliche Erfahrungen schaffen, aus denen man für sein Leben lernen und in seinem Glauben wachsen kann.
Von kooperativen Abenteuerspielen und Wahrnehmungs-Übungen auf/bei Ihrem Standort oder bei uns im Baumhauscamp bis hin zu thematischen Kanutouren auf dem Neckar, Orientierungsläufen oder Nacht Solos findet sich für jeden die passende Herausforderung.
Angebote im Überblick
Diese Angebote können sowohl drinnen als auch draußen, bei Ihnen in der Schule oder Gemeinde oder bei uns im Wald oder auf dem Neckar stattfinden, zeitlich kann das Programm zwischen minimal 2 Stunden, einem halben oder ganzen Tag bis zu einem Wochenende rangieren.
Jungschar/Konfis/Jugendgruppe
Mit der Jungschar bzw. der Konfigruppe einmal die knackigen Themen angehen? Gnade, Vergebung, Getragen-sein, Führung, Berufung... erfahrbar machen? Ja, das geht. Und es hinterlässt eine bleibende Erfahrung....
Gemeindegruppen / Frauenfrühstück
Sie suchen einen frischen Impuls für Ihre Gemeindegruppe (Hauskreis, Frauenfrühstück, Männergruppe...) oder auch für die gesamte Gemeinde in einem besonderen Gottesdienstformat oder während einer Gemeindefreizeit? Gemeinsam mit der Leitung entwickeln wir ein geistlich-maßgeschneidertes Programm für Ihre Gruppe (Gaben/Gemeinde, Glaubensweg, Führung, Vertrauen...)
Persönlichkeitsentwicklung/ Glaubensweg
"Manche verpassen den Himmel nur um 45 cm – die Entfernung zwischen ihrem Kopf und ihrem Herzen." (Arno Backhaus)
Wie oft glauben wir etwas verstanden zu haben, handeln aber nicht danach? Oder scheitern immer wieder an denselben Mustern? Mit dem Kopf zu begreifen, dass Gott uns liebt und trägt, ist eine Sache, es im Herzen zu verinnerlichen eine andere.
Durch die christliche Erlebnispädagogik können Glaubensaspekte und Werte auf eindrückliche Art und Weise erfahrbar gemacht und verankert werden. Da fallen selbst gestandenen Christen Dinge zum ersten Mal vom Kopf ins Herz....
CEP-Ehe-Workshop
An diesem etwas anderen Outdoor-Paarwochenende dient die CEP dazu, gemeinsam als Paar an unserer Ehebeziehung und der Beziehung zu Gott zu arbeiten, unseren Glauben weiterzuentwickeln, Muster in der Ehe und den Ehepartnern aufzubrechen, reflektieren und heilen zu lassen.
Persönlichkeitscurriculum für Schulen
Ein Lehrplan für Persönlichkeitsentwicklung? Gibt es nicht? Wird aber Zeit!
Aufbauende Einheiten über altersrelevante Themen, vom Stärken der Klassengemeinschaft und dem Nachdenken über die eigene Rolle darin und den eigenen persönlichen Wert, über Erfahrung von Halt, Führung und Orientierung bis hin zu berufsorientierenden Fragestellungen und Erforschen der eigenen Gaben, Umgang mit Leistungsdruck, persönlicher Begrenzung, Achtsamkeit und Berufung…
All diese Themen werden durch persönliches Erlebnisse erfahrbar gemacht und reflektiert und bleiben dank prägnanter Eindrücke nachhaltig im Gedächtnis/ Erfahrungsschatz der Schüler verankert. Durch den erlebnispädagogischen Fokus bilden die einzelnen Erfahrungen beispielhafte Referenz-Erlebnisse, auf die die Jugendlichen in ihrem weiteren Leben zurückgreifen können, entwickeln ihre Persönlichkeit und ihren Glauben.
Module
Mögliche Module für EP-Einheiten Baumhauscamp oder vor Ort bei Euch:
- ½ Tag (3-4 h) - Ganzer Tag (6 h) -

Führung (1/2)
Was leitet mich im Leben? Lasse ich mich überhaupt (oder gerne) leiten?
Worauf kann man überhaupt vertrauen? Und was bedeutet es, sich von Gott führen zu lassen?
_JPG.jpg)
Schuld-Vergebung-Gnade (1/2)
Niemand ist perfekt. Daher müssen wir uns immer wieder mit fehlerhaftem Verhalten auseinandersetzen – unserem eigenen, aber auch dem der anderen. Das ist nicht immer einfach und führt häufig zu Konflikten, Verachtung und Verletzung. Mit Gottes Hilfe wollen wir dem Problem an die Wurzel gehen.

Stärken – Schwächen – Begrenzung (1/2)
Gott sei Dank sind wir nicht alle gleich! Das hat auch seinen Sinn. Manches können wir gut, manches nicht ganz so gut, anderes gar nicht. Doch wie wir uns selbst oder andere wahrnehmen entspricht nicht immer Gottes Wahrheit...
